In einer Ausbildungsstelle der gärtnerischen Genossenschaft Luisenstift in Radebeul spielten in der Mittagspause Lehrlinge und Ausbilder auf dem Platz der damaligen EOS Luisenstift Fußball.
Dieser Platz ist heut noch sichtbar an der Kreuzung Straße der Jugend und Zillerstraße.
Dabei entstand der Wunsch aktiv Fußball zu spielen.
So wurde im Jahr 1968 der SV LÖßNITZ gegründet.
Der nun um die Volkssportmeisterschaft der Stadt Radebeul mit spielte.
Ab dem Jahr 1973 ging der SV LÖßNITZ durch den Beitritt der gärtnerischen Genossenschaft in die LPG FRÜHGEMÜSEZENTRUM mit in die BSG Frühgemüsezentrum Dresden über.
Ende 1978 wurde das spielen um die Volkssportmeisterschaft beendet und ab der Saison 1979 / 1980 spielten die Männermannschaften der BSG FRÜHGEMÜSEZENTRUM Dresden mit in der Kreisklasse Dresden-Land. Schon ein Jahr später wurde überraschend der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft. Doch konnte der Klassenerhalt nicht erreicht werden und so wurde ab der Saison 1981 / 1982 bis zur Saison 1984 / 1985 in der zweiten Kreisjklasse gespielt, in der auch der Wiederaufstieg erreicht wurde.
Ab der Saison 1985 / 1986 spielte die Mannschaft der BSG FRÜHGEMÜSEZENTRUM in der 1. Kreisklasse des Kreises Dresden- Land und erreichte 1986 den bis dahin größten Erfolg mit der Erringung des LANDESPOKALES. Im Endspiel wurde in Weixdorf der SV Lomnitz mit 2:0 bezwungen.
Im Jahr 1988 erfolgte wiederum der Abstieg in die 2. Kreisklasse des Kreises Dresden-Land.
Mit der Auflösung der LPG Frühgemüsezentrum 1990 / 1991 wurde auch deren Betriebssportgemeinschaft aufgelöst. Da die Männer, um Abteilungsleiter Fußball Werner Vogel, weiterhin dem runden Leder nach jagen wollten, wurde die NEUGRÜNDUNG als eigenständiger Verein notwendig.
So wurde in der Kantinenbaracke des ehemaligen Standortes der LPG Frühgemüsezentrum in SERKOWITZ, heutiger Sitz von Auto Profi, am 27.06.1991 der SERKOWITZER FSV gegründet.
Gründungsmitglieder waren Werner Vogel als Vorsitzender, Peter Hering als Stellvertreter (vertsorben), Frank Findeisen als Kassenwart, Matthias Kirschner als sportlicher Leiter und Stephan Laack als Nachwuchsveranwortlicher.
Aus sportlicher Sicht wurde bis Abschluss der Saison 1995 / 1996 in der 2. Kreisklasse Dresden Land gespielt.
Im Zuge der Durchführung der Kreisreform von 1995 bestimmten die Mitglieder des SERKOWITZER FSV, obwohl territorial dem Kreis Meißen zugehörig, ab der Saison 1996 / 1997 in der Kreisklasse Stadt Dresden zu spielen. So wurde ab dieser Spielsaison in der 2. Stadtklasse in Dresden gespielt. Im Jahr 2003 wurde der AUFSTIEG in die 1. Stadtklasse geschafft und mit einer kurzen Unterbrechung bis in die laufende Saison 2008 / 2009 gehalten.
Nach der Wende begann man sich fürsorglich auch um die Nachwuchsarbeit im Verein zu kümmern.
Voller Hingabe organisierten Männer wie Stephan Laack, Stephan Smolka, Detlef Täschner und viele andere Sportbegeisterte den Spielbetrieb und die voranrückende Nachwuchsarbeit.
Am 05.01.2005 gelang dem SERKOWITZER FSV mit der Aufstellung einer Nachwuchsabteilung eine weitere große Leistung in der Vereinsgeschichte. An diesem Montag 17.00 Uhr wurde in der Elbehalle mit 10 Kindern die Arbeit im Nachwuchsbereich aufgenommen. Rasch konnte ein Zulauf von Fußball begeisterten Kindern und Jugendlichen verzeichnet werden. Folgerichtig wurden schon für die Saison 2005 / 2006 drei Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet.
In der laufenden Saison 2008 / 2009 spielen vier Mannschaften verschiedener Altersklassen des SERKOWITZER FSV in den Stadtklassen und -ligen umsportliche Meriten. Derzeit ist die Leistung der 1. E – Jugend in der Stadtliga das Aushängeschild im Jugendbereich des Vereines wo sie um die Tabellenspitze und somit um den AUFSTIEG in die BEZIRKSKLASSE mitspielt.
Getopt wurde diese Leistung von der E-Jugend des Jahrganges 1999 in der Saison 2009 / 2010 als sie zum ersten Mal Stadtpokalsieger der Stadt Dresden wurde.